
Wir verabschieden uns von dem guten Campingplatz und machen eine kleine Rundfahrt über die Insel Öland mit den vielen Windmühlen. Nach ein paar Kilometern kommen wir zu der Burgruine und dem Sommerschloß der Königsfamilie. Das Schloß ist leider noch nicht zu besichtigen, es öffnet erst Mittags und die Königsfamilie ist nicht anwesend.











Das Schloß der schwedischen Königsfamilie fällt recht bescheiden aus. Wir fahren weiter Richtung Süden auf der Insel und kommen an unzähligen Windmühlen vorbei, davon sind heute noch 300 bis 400 erhalten. Diese Windmühlen galten in frühen Zeiten als Statussymbol und dienten zum Antrieb von Wasserpumpen und Mühlen. Außerdem gibt es auf der Insel viele kleine und große Steine, deshalb sind die Zäune alle aus aufgeschichteten Steinen gebaut.










Danach geht es weiter Richtung Malmö, wir fahren schon Richtung Heimat. Wir fahren nochmal über die längste Brücke in Schweden. Sie wurde 1972 eröffnet, ist 6 km lang, steht auf 156 Pfeiler, hat 4 Spuren. Die Brücke soll bis in die 2070er Jahre betrieben werden!




Weiter geht es über eine Nebenstrecke der E22 nach Ronneby Hamn. Dort mieten wir uns auf einem kleinen Stellplatz ein. Wir machen einen kleinen Rundgang und dann kommt wieder der Regen und es kühlt auf 16°C ab.


Also verbringen wir den Rest des Tages in unserem geheizten Womo. Morgen geht es dann weiter.